Was ist eigentlich...?
Die Plopping Methode
Die Plopping-Methode ist eine beliebte Technik für langanhaltendere Locken, sowie mehr Definition und Sprungkraft.
Dabei wickelst Du Dein nasses Haar in ein Handtuch, um es schonend anzutrocknen.
Das sogenannte 'Ploppen' fördert dabei das natürliche Volumen und bewahrt die Textur Deiner Locken, während Frizz reduziert wird.
Wichtig dabei ist, dass Du ein Handtuch mit glatter Oberfläche nutzt. Bitte kein Frottee! Und da wir die Umwelt schonen möchten, raten wir Dir ebenfalls von Mikrofaser-Handtüchern ab. Wir, bei Fräulein Frieda, setzen auf Handtücher aus 100% Baumwolle oder Bio-Bambus.
Wozu das Ganze?
Nasse Haare sind schwerer, als trockene – das bedeutet für uns Lockenköpfe, dass sich nasse Locken aushängen können, wenn wir sie einfach an der Luft trocknen lassen. Die Plopping Methode hilft Dir dabei, dass Deine Locken in Form bleiben und verleiht ihnen ganz natürlich und ohne Hitze Volumen und Sprungkraft.
Wie funktionierts?
Vorab: Nach Deiner Haarwaschroutine solltest Du unbedingt ein Gel auf Dein Haar auftragen. Ohne Gel funktioniert die Plopping-Methode zwar auch, allerdings möchten wir ein langanhaltendes Ergebnis und ohne Gel hängen sich Deine Locken schneller wieder aus.
Zum Ploppen legst Du Deine noch nassen Locken mithilfe eines Handtuchs oben auf Deinen Kopf auf. Deine Locken sollten dabei gebündelt aufliegen und nicht durch das Handtuch in die Länge gezogen werden. Achte ebenfalls darauf Deinem Haar genügend Platz zu lassen. Wir wollen die Locken nicht plattdrücken!
Je nach dem ob Du ein Turban oder ein T-Shirt-Handtuch nutzt, bindest Du das Handtuch etwas anders. Daher habe ich Dir beide Möglichkeiten einmal ausführlich beschrieben:
Wie lange bleibt das Handtuch auf dem Kopf?
An dieser Stelle möchte ich Dir als erstes sagen: Haare sind nicht gerne nass!
Nasse Haare sind wesentlicher empfindlicher und quellen mit der Zeit auf. Daher sollten sie nicht zu lange in diesem Zustand bleiben.
Zum Ploppen Deiner Haare reichen, je nach Haartyp und Haarlänge, etwa 15-45 Minuten völlig aus! Wenn Du nicht so viel Zeit hast oder Deine Haare sehr lange zum Trocknen benötigen, empfehle ich Dir unsere Bambus-Handtücher mit der Saugstärke 3.
Die Restfeuchtigkeit, die sich nach dem Ploppen noch im Haar befindet, kannst Du nun entweder an der Luft trocknen lassen oder auf niedriger Stufe mit einem Diffusor-Aufsatz föhnen.
That's it! ✔️
Gar nicht so schwer, oder?
Mit der Zeit wirst Du wahrscheinlich Deine ganz eigene Methode entwickeln Deine Haare ins Handtuch oder in den Turban zu bringen und ein Gefühl dafür entwickeln, wie lange Deine Haare am liebsten geploppt werden mögen.
Probiere Dich aus und denke dabei immer daran: Naturlocken sind nicht perfekt! Es darf auch gerne mal eine Locke abstehen - macht uns Lockenköpfe das nicht sogar viel sympathischer? 😉
Persönliche Anmerkung: Ich habe schon oft den Tipp gelesen die Haare über Nacht im Handtuch trocknen und ploppen zu lassen. Von dieser Methode möchte ich Dir auf jeden Fall abraten. Durch die Wärme und Feuchtigkeit haben Bakterien und auch Pilze freie Bahn sich auf Deiner Kopfhaut auszutoben - dies kann im schlimmsten Fall zu starken Probleme auf der Kopfhaut führen.
Gibt's noch mehr zu wissen?
Weitere Plopping Möglichkeiten
Ich habe mich bislang ausschließlichen auf das Handtuch-Plopping bezogen.
Es gibt tatsächlich noch zwei weitere Methoden, die ich Dir gern noch kurz vorstellen möchte:
Mikroplopping:
Beim Mikroplopping nimmst Du Feuchtigkeit aus dem Haar, indem Du Deine noch nassen Locken mithilfe eines Handtuchs vorsichtig scrunchst. Dabei beginnst Du an den Haarspitzen, legst diese auf ein Handtuch in Deine Hand und drückst die Strähne vorsichtig nach oben.
Mikroplopping wird gerne genutzt, um auf das zeitintensivere Handtuch-Ploppen zu verzichten oder um es zu beschleunigen, indem dem Haar vorab schon etwas Feuchtigkeit entzogen wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Handtuch überschüssige Lockenprodukte von Deinem Haar aufnimmt.
Wet Plopping:
Beim Wet Plopping geht es nicht darum Dein Haar zu trocknen, sondern Pflege- und/oder Stylingprodukte einwirken zu lassen und dem Haar somit Zeit zu geben diese Produkte aufzunehmen. Das funktioniert, indem Du Dein nasses Haar in eine Duschhaube gibst, nachdem Du die gewünschten Produkte aufgetragen hast. Deine Locken bleiben mithilfe der Duschhaube oben auf dem Kopf, die Locken werden somit 'trainiert' und die Produkte können in Ruhe wirken, ohne dass sie von einem Handtuch aufgenommen werden. Bitte lasse Dein Haar nicht länger als 10 Minuten in diesem Zustand. Nach dem Wet Plopping kannst Du natürlich auch eine oder beide anderen Plopping-Methoden verwenden, um Dein Haar zu trocknen.